You are currently viewing Ende des Umzugstress
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Lesedauer:6 mins read

Ende des Umzugstress

So habe ich mir das nicht vorgestellt!

Also jeder weiß ja, dass die Zeit des Umzugs sehr stressig ist, aber wie kräfte- und nervenzehrend es wirklich ist, unterschätzt man doch ganz gern. 
Eigentlich hatte ich gehofft deutlich mehr Zeit in meinen Blog investieren zu können, daraus ist aber nichts geworden. Es gab so viel zu tun, dazu noch die Arbeit und der alltägliche Wahnsinn, da blieb leider kein Moment, um mich wieder um den Blog zu kümmern. 

Das heißt auch weiterhin ist die Startseite noch immer im Aufbau und keinen Zentimeter weiter gekommen. Ich hoffe wenigstens bis Ende des Jahres ein vollständiges Gerüst meiner Website zu haben. Ob bis dahin auch der Shop schon fertig sein wird, kann ich heute noch nicht einschätzen, lange ist nicht mehr Zeit bis zum Ende des Jahres. Doch ich bin zuversichtlich und hoffe jetzt wieder deutlich mehr Zeit haben zu können an neuen Beiträgen und Ideen zu arbeiten. 

 

Meine neuen Aquarien

Doch trotz all dem Stress der vergangenen Wochen bin ich überglücklich über die Möglichkeiten in der neuen Wohnung. Insbesondere meine Vergrößerung bei den Aquarien ist so toll. Von einem einzigen Sammelbecken mit 80cm Kantenlänge und knapp 100l Volumen, bin ich auf zwei Aquarien mit insgesamt fast 500l Fassungsvermögen aufgestiegen.
Das Artbecken meiner Schmerlen mit 100cm Kantenlänge und knapp 200l Volumen und mein Mischbecken, 120cm lang und circa 240l Platz. Somit habe ich sogar noch mein altes Becken übrig, dass ich für Notfälle oder als Quarantänebecken bei Medikamentenbehandlung einsetzen kann. 
Es macht wirklich einen gewaltigen Unterschied, ob man sich bisher um ein kleines Einsteigerbecken gekümmert hat oder direkt zwei größere Aquarien völlig neu einrichten und einfahren muss. Ich habe allerdings in den vergangenen Jahren bereits so viel gelernt und so viele Erfahrungen gesammelt, dass ich mir das definitiv zutraue. Und nun stehen die Becken bereits seit über drei Wochen, mehr Zeit blieb mir nicht, bis ich das alte Becken abreißen und die Fische umziehen lassen musste. Es gab allerdings bisher überhaupt keine Ausfälle zu verzeichnen, weder von den Schmerlen, nicht einmal beim ganz jungen Nachwuchs und auch der Besatz des zweiten Beckens ist noch vollzählig, ich hoffe dabei bleibt es auch. Natürlich gibt es die typischen Startschwierigkeiten beim Einfahren der Becken, ein bisschen Nitrit ist trotz eingelaufenem Filter nicht ganz zu vermeiden. 

Leider war es mir aufgrund des ganzen Stress einfach nicht möglich den Aufbau der beiden Becken besser zu dokumentieren und mehr Fotos zu machen. Eigentlich war mein Plan dies als Fotostrecke zu nutzen, um zu zeigen, wie man am besten ein Aquarium einrichtet.
Dies werde ich wohl an anderer Stelle nachholen müssen, ich hoffe ja, dass dies nicht meine beiden letzten Aquarien in der neuen Wohnung waren. Es ärgert mich trotzdem hier nicht mehr fotografiert zu haben.

Natürlich wird es trotzdem für jedes der beiden Becken noch einen eigenen Beitrag geben, indem ich alles erkläre. Von den Wasserwerten, über Hardscape, Technik und natürlich auch zum Besatz. Doch dies wird erst kommen, sobald ich die Umzugsreihe abgeschlossen habe, ich möchte das thematisch alles ein bisschen übersichtlich halten. 

Weitere Planung

Jetzt, wo beide Aquarien stehen und zunächst einmal wieder etwas Ruhe einkehren kann, kann es für mich weitergehen mit der weiteren Planung rund um den Blog, den Shop und meine Zucht. Ich habe lange überlegt, ob ich hier bereits schon konkreter über meine persönlichen Ziele sprechen möchte oder doch noch eine Weile für mich behalten möchte, ich denke ich habe mich für einen Mittelweg entschieden und halte hier erst mal nur grobe Visionen fest, die mir so im Kopf rumschwirren. 

Zunächst recherchiere ich weiterhin über jegliche Informationen zur Zucht von Schmerlen, ich schaue Videos und lese Studien über die natürlichen Habitate und über Zuchterfolge von artverwandten Tieren. Es gibt wirklich nicht viel, aber mit der Zeit findet man immer neue Ansätze, über die man wieder neue Informationen finden kann. Ich kann aber verstehen, dass sich scheinbar bisher noch nicht viele mit dem Thema auseinandergesetzt haben, da man wirklich kaum etwas herausfindet. Es ist natürlich leichter Guppys, Welse oder Buntbarsche zu züchten, da das schon tausendfach gemacht wurde und bis ins Detail genau dokumentiert wurde. Da braucht man selbst nicht groß kreativ werden, man schaut einfach, wie es andere erfolgreiche Züchter gemacht haben und versucht so nah wie möglich dies nachzumachen. 
Ich persönlich sehe allerdings nicht viel Sinn dahinter eine Art zu züchten, die es sowieso bereits wie Sand am Meer gibt, sowohl aus moralischen Gründen, Thema Überzüchtung, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen; die Konkurrenz ist groß und die Preise sinken, wenn es ein riesiges Angebot gibt. Daher werde ich weiter recherchieren und hoffen, dass es nicht nur bloßes Glück war, dass mir den wundervollen Schmerlennachwuchs beschert hat. Wenn es gelingt auch im neuen Becken für neuen Nachwuchs zu sorgen, dann bin ich mir sicher, dass es nicht nur Zufall war. 

Sofern das der Fall sein sollte möchte ich mir zunächst einen ausreichend großen Stamm an juveniler Tiere anlegen und kann dann anfangen auch andere Aquarianer an dem Glück der eigenen Schmerlen-Nachzuchten teilhaben zu lassen. 
Wenn das klappen sollte, möchte ich alle Ressourcen nutzen, um die Zucht weiter optimieren zu können, mehr Aquarien anzuschaffen und meinen Stamm weiter zu vergrößern. 
Es soll ein eigener Shop entstehen, zunächst nur für den Vertrieb der Schmerlen selbst, zukünftig dann aber auch mit Zubehör, Futter und allem, was für das Wohlergehen der Schmerlen wichtig ist. Denn Schmerlen haben ziemlich besondere Anforderungen an seinen Halter, da gibt es eine Menge zu beachten und eine Menge nützlicher Helfer, die man am besten direkt dazukaufen sollte. 

Der geplante Shop soll ebenfalls Bestandteil der Website werden, sodass diese am Ende aus drei Kernbereichen bestehen soll, dem Blog, allgemeine Informationen zu den Schmerlen und dem Shop. 
Zusätzlich zu der Website plane ich natürlich auch in sozialen Netzwerken aktiv zu werden. Insbesondere Instagram und TikTok sehe ich in erster Linie als Hauptplattformen, die wichtig werden, da man dort täglich Bilder und neue Inhalte von den Schmerlen posten kann. Ich denke und hoffe, dass die Schönheit der Tiere bei den Leuten sehr gut ankommen wird. 

Das verschafft mir hoffentlich auch ein wenig mehr Reichweite, dass sich vielleicht doch der ein oder andere mehr auf dieser Website verirrt und vielleicht auch Interesse an der Welt der Schmerlen entwickelt. 
Denn eins darf man nicht vergessen, wir reden hier immer noch von einer vom Aussterben bedrohten Tierart, die es auch in den Fachkreisen der Aquaristik kaum noch zu besorgen gibt. Wir reden hier nicht von Salmlern oder Welsen, die es in zig tausend verschiedenen Formen in etlichen Aquarien und Fachgeschäften gibt. 

Ich hoffe einen großen Teil beitragen zu können das Ansehen und die Überlebenschance dieser bedrohten Tierart verbessern zu können, das ist mir wirklich eine große Herzensangelegenheit. Man fühlt sich heutzutage so machtlos bei all den Klimakatastrophen und Krisen auf unserer Erde, dies ist mein Versuch wenigstens einen kleinen Beitrag zu leisten die Erde ein kleines bisschen besser zu machen. 

Schreibe einen Kommentar